Zur Ernte auf Planet Erde
6. Februar 2016 (VII)
Dieser Planet, meine Freundinnen und Freunde, ist einzigartig, und er ist einzigartig auf Weisen, wie es nicht jeder Planet am Punkt seiner Bewegung von dritter zu vierter Dichte gewesen ist. Insbesondere hat sich eine gewisse Zusammenstellung an Gleichgewichten, zwischen den Kräften von Positivität, wie wir sie nennen können, und den Kräften von Negativität, als eines seiner Merkmale entwickelt. Das ist einer der Gründe, warum euer Planet für beide Seiten des evolutionären Prozesses, der positiven und der negativen, von großem Interesse gewesen ist, und warum sich ein Wettbewerb, oder ein Tauziehen in den Himmeln, über viele eurer Zeitalter in der Vergangenheit hinweg entsponnen hat.
Jene, die mit Torturen durch die Prüfung gegangen sind, wie wir es nennen könnten, wo von ihnen verlangt wurde, einen signifikanten Anteil ihrer Erfahrung, der scheinbar mit der Signatur von negativer Energie gefärbt ist, in einem Versuch, die Negativität zu drehen und ihr zu erlauben, sich in ein System einzuspeisen, in dem Positivität als ein Resultat daraus hervorgeht; jene, die durch diesen Prozess gegangen sind, werden der Schöpfung eine, sagen wir, besondere Sichtweise anbieten können, eine bestimmte Stärke von spirituellem Sein, die jene, die sich in einem harmonischeren Kontext entwickelt haben, nur wenig wertschätzen können, deren Bedeutung sie aber immer mehr verstehen lernen.
Und so ist es, dass die Schöpfung selbst gegenwärtig unter jenen in den höheren Dichtestufen geteilt ist, die noch entlang eines Weges des Negativen suchen, und jenen, die noch entlang des Weges des Positiven suchen, und zwischen diesen beiden gibt es einen Kampf, einen Wettbewerb, aber an irgendeinem Punkt muss dieser Wettbewerb gelöst werden müssen. Es ist unsere Überzeugung, und die Überzeugung all jener, die ihr Suchen entlang der Linien von Positivität, von Liebe, von Mitgefühl, betrieben haben, dass die Liebe und das Mitgefühl am Ende sogar ihr Gegenteil umarmen werden, und dass die Polaritäten unausweichlich in einer glorreichen Vereinigung wieder miteinander kombiniert werden, die auf die eloquenteste und höchst suchende Weise, zum Schöpfer, von der Natur dieses Schöpfers, sprechen wird, dessen Wesen ständig ausgelotet wird, dessen Wesen ständig vom Schöpfer selbst befragt wird.